Dreschflegel Bio-Saatgut
Pflanzenportrait: Erbsen (Autor: Ludwig Watschong)
Herkunft
Wieviele Deutsche werden wohl bei dem Wort Erbse eine Pflanze vor ihrem inneren Auge sehen? Die meisten denken mit Sicherheit bei Erbsen an Dosen, Tiefkühlbeutel oder Trockenerbsen. Kein Wunder, denn ganz selten findet man mal auf einem Bauernmarkt Erbsenhülsen zum Pulen.
Die Erbse ist als Frischkost kaum zu erstehen. Mitunter bietet mal ein Laden Zuckererbsen aus Kenia an, als ob dies ein exotisches Nahrungsmittel sei, das bei uns nicht wächst. Das Gegenteil ist der Fall. Die Erbse zählt neben Getreide zur ältesten Kulturpflanze auch hier in Europa. Seit 5000 Jahren steht sie auf unserem Speiseplan. Seit damals bis in die Jüngere Vergangenheit zählte die Palerbse zur bevorzugten Erbsenart.
Vielfalt der Erbsenformen
Die Erbsen werden in der Regel unterteilt in Palerbsen, Markerbsen und Zuckererbsen.
Folgende Unterteilung entspricht viel eher der Realität:
Kapuzinererbse "Blauwschokkers"
- Erbsen mit Innenhaut
- Palerbse
- Markerbse
- Erbsen ohne Innenhaut (Zuckererbse)
- Zuckerpalerbse
- Zuckermarkerbse
- Buntblühende Erbse
Viele Gärtner arbeiten zwar schon lange mit Erbsen, sind sich aber noch nicht ganz klar, wo der Unterschied von Pal- und Markerbsen liegt. Deshalb eine kurze Übersicht über die Erbsenfamilie.
Die "wildeste" Verwandte ist die Felderbse Pisum (arvense=Acker), die als Gründüngung oder in der Tierfütterung dient. Die Blüten sind bunt (viel rot und blau). Die Körner grau + braun manchmal mit Flecken. Da diese Körner schnell bitter werden, verwendet man sie nicht in der menschlichen Ernährung. Eine Ausnahme bilden die Sorten ohne zähe Innenhaut (siehe auch: buntblühende Zuckererbsen).
Palerbsen - Getrocknete Samen erkennt man immer an der glatten Samenhaut. Getrocknete Palerbsen liefern im Winter die nahrhaften dicken Erbsensuppen
Markerbsen - Getrocknete Samen haben immer eine schrumplige Samenhaut Die Samen können nur im unreifen Zustand verarbeitet werden, da die getrockneten Samen auch durch langes kochen nicht weich werden.
Erbsen ohne zähe Innenhaut (Zuckererbsen) werden im Handel fälschlicherweise als Zuckerschoten bezeichnet. Botanisch korrekt sind die Früchte der Erbsen aber keine Schoten sondern Hülsen.
Meist werden diese Hülsen im sehr jungen Stadium geerntet und vermarktet, wenn die Erbsensamen sich noch kaum entwickelt haben. Bei den buntblühenden Zuckererbsensorten ist das angebracht, da diese Erbsenform noch nah mit der Felderbse verwandt ist und die Samen beim Größerwerden Bitterstoffe entwickeln.
Zuckermarkerbsenhülsen kann man wesentlich später ernten, da die Samen dieser Sorten bis zur Reife sehr süß schmecken.
Eigenschaften
Die älteste Gruppe der Speiseerbsen, Pisum (sativum=essbar) sind die Palerbsen. Die Blüten sind weiß, die Körner zur Reife gelb oder grün. Hauptzuchtziel bei diesen Sorten war vor allem der hohe Ertrag an Samen. Wobei die gelbsamigen Sorten nach meiner Erfahrung im Ertrag höher liegen als die grünen. Die Farbe der Samen spielt bei der Qualität keine Rolle. Auch wenn in der Küche die grünen Sorten beliebter sind. Gute alte Sorten der Palerbse sind:
- Grüne Schnabel - grüne Samen
- Allerfrüheste Mai - hellgrüne bis gelbe Körner
Dreschflegel bietet auch andere interessante Sorten an, z.B. "Feltham First", eine neuere, sehr frühe Erbse.
Markerbsen kauft vor allem die Industrie auf, da sie frisch verarbeitet oder konserviert werden müssen. Eine gute alte Gartensorte ist "Aldermann". Sie wächst sehr hoch und liefert für Markerbsen einen hohen Ertrag. Vielen Gärtnern ist die Arbeit mit hohen Sorten zu aufwendig. Jedoch muß man bedenken, dass niedrige Sorten in der Regel nicht an den Ertrag der hohen heranreichen.
Bei Dreschflegel erhalten Sie weiterhin die Sorten "Salzmünder Edelperle" und die niedrige "Bördi".
Anbau
Gesät werden nach dem Frost im März zuerst die Palerbsen, da sie am meisten Frost vertragen können, bald danach die anderen. Es gibt Unterschiede in der Länge der Vegetationsdauer. Es gibt Sorten mit sehr kurzer Entwicklung wie Dertidaagse (30 Tage) oder die Zuckermarkerbsensorte Dickmadam, eine niedrige Form. Palerbsen brauchen in der Regel länger, buntblühende Sorten sind noch langsamer. Wenn sie die richtigen Sorten zur rechten Zeit säen, können sie das ganze Jahr ernten.
Wollen Sie ihre eigenen Samen zum weiteren Nachbau verwenden, dürfen Sie nicht mehrere Sorten nebeneinander stellen. Denn obwohl die Erbse als Selbstbefruchter gilt, kommen Kreuzungen vor. Das wäre bei zwei ähnlichen Sorten kein Verhängnis. Wenn aber eine Zuckererbse plötzlich eine Innenhaut aufweist, ist das ärgerlich.
Spargelerbse
Erbsenähnliche Hülsenfrüchte
Nun möchte ich zum Schluss noch auf 2 Erbsen hinweisen, die botanisch nicht zu den Pisum-Arten gehören, aber durchaus einen Anbau wert sind:
Die Spargelerbse - Tetragonolobus purpurea ist eine buschig wachsende Pflanze, die 4-flügelige Hülsen bildet. Die müssen allerdings schon in sehr jungem Stadium gegessen werden, da sie schnell eine innere zähe Häute bilden. Der Geschmack ist hervorragend und erinnert an Spargel.
Sortenbeschreibung Spargelerbse »»
Die Speiseplatterbse - (Lathyrus sativus), über die wir in einer gesonderten Sortenbescheibung berichten.
Sortenbeschreibung Platterbse »»